Du suchst wasserdichte Kleidung für deine Island-Reise?
Dann solltest du diesen Artikel unbedingt lesen!
Viele Reisende unterschätzen die extremen Wetterbedingungen Islands und kehren durchnässt und unterkühlt von ihren Abenteuern zurück.
Das muss nicht sein – mit der richtigen wasserdichten Ausrüstung bleibst du trocken und warm.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist wasserdichte Kleidung in Island unverzichtbar?
Islands Wetter ist berüchtigt unberechenbar. Selbst im Sommer können plötzliche Regenschauer, starke Winde und Sprühnebel von Wasserfällen dich binnen Minuten durchnässen. Die Kombination aus Wind, Regen und niedrigen Temperaturen macht wasserdichte Bekleidung (wie in diesem Ratgeber) zur absoluten Notwendigkeit.
Besonders bei Aktivitäten wie Gletscherwanderungen, dem Besuch von Geysiren oder Whale Watching auf dem Meer bist du den Elementen schutzlos ausgeliefert. Ohne adequate Schutzkleidung (die Island-Reise kann ungemütlich werden) kann aus einem unvergesslichen Erlebnis schnell ein ungemütlicher Kampf ums Trockenbleiben werden.
Welche Wasserdichtigkeitsstandards solltest du kennen?
Wassersäule – der wichtigste Wert
Die Wassersäule gibt an, wie viel Wasserdruck ein Material aushalten kann, bevor es durchlässig wird. Für Island empfehlen sich folgende Mindeststandards:
- Leichte Aktivitäten: 5.000-10.000 mm Wassersäule
- Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten: 10.000-20.000 mm
- Extreme Bedingungen: Über 20.000 mm
Atmungsaktivität nicht vergessen
Wasserdichtigkeit allein reicht nicht aus. Deine Kleidung sollte auch atmungsaktiv sein, damit Schweiß nach außen transportiert wird. Achte auf Materialien wie Gore-Tex oder ähnliche Membrantechnologien, die beide Eigenschaften kombinieren.
Die wichtigsten Kleidungsstücke für Island
Regenjacke – dein wichtigster Begleiter
Eine hochwertige Regenjacke ist das Herzstück deiner Island-Ausrüstung. Sie sollte folgende Eigenschaften haben:
- Wassersäule von mindestens 10.000 mm
- Verschweißte Nähte
- Verstellbare Kapuze
- Belüftungsreißverschlüsse
- Sturmsichere Konstruktion
Regenhose für den Unterkörper
Viele Reisende konzentrieren sich nur auf den Oberkörper und vergessen die Regenhose. Gerade bei längeren Wanderungen oder beim Besuch von Wasserfällen ist sie unerlässlich. Achte auf elastische Bündchen und seitliche Reißverschlüsse für einfaches An- und Ausziehen.
Wasserdichte Schuhe und Gamaschen
Deine Füße sind besonders gefährdet. Wasserdichte Wanderstiefel mit guter Profilsohle sind Pflicht. Gamaschen bieten zusätzlichen Schutz vor eindringendem Wasser zwischen Schuh und Hosenbein.
Das Zwiebelprinzip richtig anwenden
Unter deiner wasserdichten Außenschicht solltest du das bewährte Zwiebelprinzip befolgen:
- Basisschicht: Funktionsunterwäsche aus Merinowolle oder Kunstfaser
- Isolationsschicht: Fleece-Jacke oder Daunenweste
- Außenschicht: Wasserdichte und winddichte Jacke
Dieses System ermöglicht es dir, flexibel auf Temperaturwechsel zu reagieren und gleichzeitig optimal vor Nässe geschützt zu sein.
Häufige Fehler bei der Kleidungswahl
Baumwolle vermeiden: Baumwollkleidung saugt sich mit Wasser voll und trocknet extrem langsam. In Islands kühlem Klima kann das gefährlich werden.
Zu dünne Materialien: Günstige Regenjacken mit niedriger Wassersäule versagen bei Islands intensiven Wetterbedingungen schnell.
Vernachlässigung der Details: Ungepflegte Reißverschlüsse oder beschädigte Nähte können die beste wasserdichte Kleidung wertlos machen.
Pflege und Wartung deiner wasserdichten Ausrüstung
Damit deine Investition in wasserdichte Kleidung langfristig schützt, ist die richtige Pflege entscheidend. Wasche deine Ausrüstung regelmäßig mit speziellem Funktionswaschmittel und reaktiviere die Imprägnierung nach Bedarf.
Überprüfe vor jeder Reise Nähte und Reißverschlüsse auf Beschädigungen. Kleine Risse lassen sich oft mit speziellen Reparatur-Tapes schnell flicken.
Islands unberechenbare Wetterbedingungen erfordern erstklassige wasserdichte Ausrüstung. Mit der richtigen Bekleidung, die hohe Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität kombiniert, steht deinem Island-Abenteuer nichts mehr im Wege. Investiere in Qualität – dein Komfort und deine Sicherheit werden es dir danken.