Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Reise nach Island und fragst dich, ob du Wanderschuhe brauchst?

Die kurze Antwort: Ja, definitiv!

Islands raues Terrain, wechselhaftes Wetter und vulkanische Oberflächen machen festes Schuhwerk unverzichtbar.

Ohne die richtigen Schuhe riskierst du Verletzungen und verpasst die schönsten Naturerlebnisse.

Warum Wanderschuhe in Island unverzichtbar sind

Island ist berühmt für seine spektakulären Landschaften, aber diese Schönheit hat ihren Preis. Das Terrain ist extrem vielfältig und anspruchsvoll.

Vulkanisches Gestein, scharfe Lavabrocken und rutschige Oberflächen prägen weite Teile der Insel. Normale Sneaker oder Freizeitschuhe bieten hier weder ausreichend Halt noch Schutz.

Die isländischen Wanderwege führen oft über:

  • Scharfkantige Lavafelder
  • Rutschige Geröllhänge
  • Matschige Pfade bei Regen
  • Unebene Gletschermoränen
  • Steinige Flussdurchquerungen

Das unberechenbare isländische Wetter

Islands Wetter kann sich innerhalb von Minuten drastisch ändern. Selbst im Sommer sind Regen, Wind und sogar Schneeschauer möglich.

Wasserdichte Wanderschuhe schützen deine Füße vor Nässe und halten sie warm. Bei nassen Bedingungen wird das vulkanische Gestein besonders rutschig – hier sind die profilierten Sohlen von Wanderschuhen lebensrettend.

Die Temperaturen schwanken stark zwischen Tag und Nacht. Gute Wanderschuhe bieten die nötige Isolierung, um deine Füße bei plötzlichen Temperaturstürzen warm zu halten, insbesondere bei Wanderungen in Island.

Praktische Wetterherausforderungen

Viele Touristen unterschätzen die Gefahr von nassen Steinen an Wasserfällen wie dem Gullfoss oder Seljalandsfoss. Ohne griffige Sohlen wird jeder Schritt zum Risiko.

Island ist auch für seine starken Winde bekannt. Stabile Wanderschuhe geben dir den nötigen Halt, um auch bei Böen sicher zu stehen.

Welche Art von Wanderschuhen für Island?

Für Island empfehlen sich knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe mit fester Sohle. Die zusätzliche Stabilität schützt vor Umknicken auf unebenem Terrain.

Wichtige Eigenschaften für Island-Wanderschuhe:

  1. Wasserdichtigkeit: Gore-Tex oder ähnliche Membrane sind ideal
  2. Griffige Sohle: Vibram-Sohlen bieten exzellenten Halt auf verschiedenen Oberflächen
  3. Knöchelschutz: Verhindert Verletzungen bei unebenem Terrain
  4. Robuste Materialien: Widerstandsfähig gegen scharfe Vulkansteine
  5. Gute Dämpfung: Für Komfort bei langen Wanderungen
Wir empfehlen
NORTIV 8 Herren Outdoorschuhe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spezielle Ausrüstung für Gletscherwanderungen

Planst du Gletschertouren in Island, benötigst du zusätzlich Steigeisen. Diese werden über deine Wanderschuhe geschnallt und bieten Halt auf Eis.

Achte darauf, dass deine Wanderschuhe steigeisentauglich sind – nicht alle Modelle eignen sich dafür.

Wir empfehlen
Salewa Puez Mtn Spike Steigeisen,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler bei der Schuhwahl

Viele Island-Besucher machen den Fehler, zu leichte oder ungeeignete Schuhe zu wählen. Turnschuhe mögen für Stadtbesichtigungen ausreichen, versagen aber bei Outdoor-Aktivitäten völlig.

Ein weiterer Fehler ist der Kauf neuer Wanderschuhe kurz vor der Reise. Uneingelaufene Schuhe führen garantiert zu Blasen und ruinieren dein Island-Erlebnis.

Die richtige Vorbereitung

Kaufe deine Wanderschuhe mindestens vier Wochen vor der Reise. Laufe sie gründlich ein, am besten bei verschiedenen Wetterbedingungen und auf unterschiedlichem Terrain.

Nimm immer Ersatzsocken mit – hochwertige Merino-Wandersocken regulieren Feuchtigkeit und verhindern Blasen.

Wir empfehlen
CORE GORIMO – 2 Paar – Merino
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Wanderschuhe sind in Island unverzichtbar

Island ohne Wanderschuhe zu bereisen ist wie Autofahren ohne Sicherheitsgurt – theoretisch möglich, aber völlig unvernünftig.

Die Investition in hochwertige Wanderschuhe zahlt sich durch Sicherheit, Komfort und unvergessliche Naturerlebnisse vielfach aus. Deine Füße werden es dir danken, und du kannst Islands spektakuläre Landschaften sorgenfrei erkunden.

Vergiss nicht: In Island geht es nicht nur ums Wandern – auch bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Besuch von Sehenswürdigkeiten wirst du dankbar für festes Schuhwerk sein, wie in einem Island-Reiseführer häufig betont wird.

Thomas ist Island-Fan und zeigt, wie man das Land der Geysire und Wasserfälle durch einzigartige Reiseerlebnisse erkundet.