Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Fotoreise nach Island und machst dir Sorgen um deine Kamera?

Das isländische Wetter ist unberechenbar und kann deine teure Ausrüstung binnen Minuten ruinieren.

Ohne den richtigen Schutz riskierst du Wasserschäden, die Hunderte oder sogar Tausende Euro kosten können.

Hier erfährst du, wie du deine Kamera optimal vor Islands launischem Regen schützt.

Warum isländischer Regen besonders gefährlich für Kameras ist

Islands Wetter ist berüchtigt für seine Unberechenbarkeit. Binnen weniger Minuten kann sich strahlender Sonnenschein in peitschenden Regen verwandeln. Der Wind verstärkt das Problem zusätzlich, da er Regentropfen horizontal durch die Luft treibt.

Diese Kombination aus plötzlichen Wetterumschwüngen und starken Windböen macht herkömmliche Regenschutzmaßnahmen oft wirkungslos. Viele Fotografen unterschätzen diese Herausforderung und stehen dann mit defekter Ausrüstung da.

Professionelle Kameraschutz-Lösungen für Island

Wasserdichte Kamerataschen

Wasserdichte Kamerataschen bieten den zuverlässigsten Schutz vor isländischem Regen. Diese Taschen sind komplett versiegelt und schützen deine Kamera auch bei sintflutartigen Regenfällen.

Wichtige Eigenschaften einer guten wasserdichten Tasche:

  • IPX8-Zertifizierung für vollständigen Wasserschutz
  • Transparente Frontseite für klare Sicht auf das Display
  • Bedienbare Tasten durch die Hülle hindurch
  • Objektivöffnung mit verstellbarem Durchmesser
Wir empfehlen
K&F Concept Kamera-Umhängetasche,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Regenschutzhüllen für schnelle Einsätze

Regenschutzhüllen sind leichter und günstiger als wasserdichte Taschen. Sie eignen sich perfekt für spontane Regenschauer, bieten aber weniger Schutz bei extremen Bedingungen.

Diese Hüllen bestehen meist aus beschichtetem Nylon und haben eine durchsichtige Rückseite für die Bedienung der Kamera. Der Vorteil liegt in der schnellen Anwendung – innerhalb von Sekunden ist deine Kamera geschützt.

Wir empfehlen
Kamera Regenschutzhülle,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

DIY-Lösungen für den Notfall

Plastikbeutel-Methode

Falls du ohne professionellen Schutz unterwegs bist, kann ein großer Plastikbeutel als Notlösung dienen. Schneide ein Loch für das Objektiv und fixiere den Beutel mit Gummibändern.

Diese Methode bietet nur begrenzten Schutz und sollte nur im Notfall verwendet werden. Für eine mehrtägige Island-Reise ist sie definitiv nicht ausreichend.

Handtuch-Technik

Ein trockenes Handtuch über der Kamera kann bei leichtem Regen helfen. Wickle die Kamera locker ein und lasse nur das Objektiv frei. Diese Methode funktioniert allerdings nur bei schwachem Regen ohne Wind.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Objektivschutz nicht vergessen

Das Objektiv ist oft der verwundbarste Teil deiner Kamera. UV-Filter schützen die Frontlinse vor Regentropfen und sind deutlich günstiger zu ersetzen als das gesamte Objektiv.

Zusätzliche Objektivschutz-Optionen:

  • Gegenlichtblende als erste Barriere gegen Regen
  • Objektivdeckel für Transportpausen
  • Spezielle Objektivhüllen für extreme Bedingungen
Wir empfehlen
K&F Concept K-Serie 67MM MCUV Pro
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Trocknung und Nachsorge

Selbst mit dem besten Schutz kann Feuchtigkeit an die Kamera gelangen. Kontrolliere regelmäßig alle Öffnungen und trockne die Ausrüstung gründlich.

Verwende Silica-Gel Beutel in deiner Kameratasche, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Diese kleinen Helfer können den Unterschied zwischen funktionsfähiger und beschädigter Ausrüstung ausmachen.

Praktische Tipps für Island-Fotografen

Plane deine Fotoausflüge mit dem Wetter im Hinterkopf. Islands Wettervorhersagen ändern sich schnell, aber ein Blick auf Radar-Apps kann dir helfen, Regenschauer zu vermeiden.

Packe immer mehr Schutz ein als nötig. Lieber zu viel Schutz dabei haben als mit defekter Ausrüstung dastehen. Ein zweites Handtuch und zusätzliche Plastikbeutel kosten wenig Platz, können aber deine Reise retten.

Fazit

Der Schutz deiner Kamera vor isländischem Regen erfordert die richtige Vorbereitung und geeignete Ausrüstung. Wasserdichte Kamerataschen bieten den besten Schutz, während Regenschutzhüllen eine gute Alternative für weniger extreme Bedingungen darstellen.

Vergiss nicht, auch an Objektivschutz und Trocknung zu denken. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du Islands spektakuläre Landschaften auch bei schlechtem Wetter sicher fotografieren.

Thomas ist Island-Fan und zeigt, wie man das Land der Geysire und Wasserfälle durch einzigartige Reiseerlebnisse erkundet.