Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Winterreise nach Island und fragst dich, ob ein Mietwagen sinnvoll ist?

Viele Reisende sind unsicher, ob sie in der kalten Jahreszeit selbst fahren sollen.

Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Abenteuer und gefährlichen Situationen.

Hier erfährst du alles Wichtige zur Automiete in Island im Winter.

Warum ein Mietwagen in Island im Winter?

Island im Winter mit dem Auto zu erkunden bietet dir maximale Flexibilität. Du kannst spontan anhalten, wenn sich Nordlichter zeigen, oder länger an einem gefrorenen Wasserfall verweilen.

Öffentliche Verkehrsmittel sind im Winter stark eingeschränkt. Viele Sehenswürdigkeiten erreichst du nur mit dem eigenen Fahrzeug.

Die Ringstraße bleibt meist geöffnet, auch wenn einzelne Hochlandstrecken gesperrt sind. Mit dem richtigen Auto kommst du zu den wichtigsten Attraktionen (wie es ausführlich in einem Reiseführer für Island beschrieben wird).

Welcher Fahrzeugtyp für den isländischen Winter?

4×4 SUV – Die beste Wahl

Ein Allradantrieb ist in Island im Winter unverzichtbar. Selbst auf der Ringstraße können verschneite oder vereiste Abschnitte auftreten.

Empfehlenswerte Fahrzeugkategorien:

  • Kompakte SUVs wie Toyota RAV4 oder Nissan X-Trail
  • Größere SUVs wie Toyota Highlander für mehr Komfort
  • Pickup-Trucks für besonders schwierige Bedingungen

Warum kein Kleinwagen?

Kleinwagen ohne Allradantrieb sind im Winter problematisch. Die geringe Bodenfreiheit und fehlende Traktion machen das Fahren gefährlich.

Auch auf asphaltierten Straßen können plötzlich eisige Bedingungen auftreten. Ein 2WD-Fahrzeug lässt dich schnell stranden.

Wir empfehlen
Uniroyal SnowMax 3-195/70 R15 104R
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Winterausrüstung beim Mietwagen

Unverzichtbare Ausstattung

Alle seriösen Mietwagenfirmen in Island statten ihre Fahrzeuge wintergerecht aus:

  • Winterreifen sind Standard (oft sogar Spikes)
  • Eiskratzer und Schneeschaufel
  • Erste-Hilfe-Set
  • Warnweste

Zusätzlich empfehlenswerte Ausrüstung

Frage bei der Buchung nach diesen Extras:

  • GPS-Navigationsgerät (oder nutze Offline-Karten)
  • Zusätzliche Decken
  • Taschenlampe
  • Handy-Ladekabel für das Auto, besonders wichtig für Reisende, die Esims für Island nutzen möchten
Wir empfehlen
General Medi 127 in 1 Auto
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die besten Anbieter für Wintermietwagen

Internationale Anbieter

Hertz, Avis und Europcar haben Stationen am Flughafen Keflavik und in Reykjavik. Sie bieten umfangreiche Fahrzeugflotten und englischsprachigen Service.

Budget und Sixt sind weitere zuverlässige Optionen mit guter Winterausrüstung.

Lokale isländische Anbieter

Blue Car Rental und SADcars kennen die lokalen Bedingungen besonders gut. Oft bieten sie persönlicheren Service und detaillierte Fahrtipps.

Lokale Anbieter haben manchmal günstigere Preise, aber weniger Stationen für Rückgabe und Abholung.

Kosten und Buchungstipps

Preisgestaltung im Winter

Mietwagen in Island kosten im Winter etwa 60-120 Euro pro Tag für einen SUV. Die Preise variieren je nach Fahrzeugklasse und Buchungszeitraum.

Frühe Buchungen (2-3 Monate vorher) sparen oft 20-30% der Kosten. In der Hauptsaison um Neujahr steigen die Preise deutlich.

Versicherung nicht vergessen

Eine Vollkaskoversicherung ist im Winter besonders wichtig. Steinschläge durch Streusplit und rutschbedingte Unfälle kommen häufiger vor.

Viele Kreditkarten bieten Mietwagenschutz, aber prüfe die Bedingungen für Winterfahrten im Ausland genau.

Sicherheitstipps für Winterfahrten

Vor der Fahrt

Informiere dich täglich über Straßenverhältnisse auf road.is. Diese offizielle Website zeigt aktuelle Bedingungen und Straßensperrungen.

Teile deine Reiseroute mit dem Hotel oder Freunden. Bei längeren Fahrten ist ein Satellitentelefon sinnvoll, besonders wenn du in einem Wohnmobil Island erkundest.

Während der Fahrt

Fahre deutlich langsamer als gewohnt – auch bei scheinbar guten Bedingungen. Plötzliche Wetteränderungen sind in Island normal.

Halte größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen und bremse sanft. Ruckartige Bewegungen führen schnell zum Rutschen.

Wir empfehlen
GPS Navigationsgerät fùr Auto
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Auto mieten in Island im Winter

Ein Mietwagen eröffnet dir Islands winterliche Schönheit trotz herausfordernder Bedingungen. Mit dem richtigen Fahrzeug, guter Vorbereitung und defensiver Fahrweise erlebst du unvergessliche Momente.

Buche frühzeitig einen 4×4 SUV bei einem etablierten Anbieter. Die Investition in eine gute Versicherung und wintergerechte Ausrüstung zahlt sich aus.

Islands Winter wartet auf dich – mit dem eigenen Mietwagen erkundest du das Land der Feuer und Eis in deinem eigenen Tempo.

Thomas ist Island-Fan und zeigt, wie man das Land der Geysire und Wasserfälle durch einzigartige Reiseerlebnisse erkundet.