Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Island und fragst dich, welchen Steckdosenadapter du brauchst?

Ohne den richtigen Reiseadapter bleiben deine Geräte unbrauchbar.

Viele Reisende vergessen dieses wichtige Detail und stehen dann vor verschlossenen Steckdosen.

Hier erfährst du alles über den benötigten Reiseadapter für Island!

Welche Steckdosen gibt es in Island?

Island verwendet die Steckdosentypen C und F, die auch als Eurostecker bekannt sind. Diese sind identisch mit den deutschen Steckdosen, was für deutsche Reisende eine erfreuliche Nachricht ist.

Die Netzspannung in Island beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Diese Werte entsprechen exakt den deutschen Standards, sodass deine Geräte problemlos funktionieren.

Typ C Steckdosen

Der Typ C ist der klassische zweipolige Eurostecker ohne Erdung. Er eignet sich für kleinere Geräte wie:

  • Handy-Ladegeräte
  • Rasierer
  • Zahnbürsten
  • Kleinere elektronische Geräte

Typ F Steckdosen

Der Typ F ist der deutsche Schuko-Stecker mit Erdung und zwei seitlichen Kontakten. Diese Steckdosen findest du für:

  • Laptops
  • Föhne
  • Größere elektronische Geräte
  • Alle Geräte mit Schuko-Stecker

Brauchen deutsche Reisende einen Adapter für Island?

Nein, deutsche Reisende benötigen keinen Reiseadapter für Island. Da Island dieselben Steckdosentypen wie Deutschland verwendet, passen deine deutschen Stecker direkt in die isländischen Steckdosen.

Diese praktische Tatsache macht Island zu einem besonders reisefreundlichen Ziel für deutsche Touristen. Du kannst deine gewohnten Ladegeräte, Laptops und anderen elektronischen Geräte ohne zusätzliche Adapter verwenden.

Was ist mit anderen Ländern?

Falls du vor oder nach deinem Island-Aufenthalt andere Länder besuchst, solltest du deren Steckdosentypen prüfen:

  • Großbritannien: Typ G (dreipoliger Stecker)
  • USA/Kanada: Typ A und B (flache Stecker)
  • Dänemark: Typ C, F und K
  • Norwegen: Typ C und F (wie Island)

eSIMs für Island könnten eine sinnvolle Ergänzung für deine Reiseplanung sein, um im Ausland jederzeit Zugang zum Internet zu haben.

Reiseführer für Island helfen dir dabei, die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Wir empfehlen
Bigfish Reiseadapter Weltweit,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Reisetipps für Island

Auch ohne Adapter solltest du einige wichtige Punkte beachten:

Mehrfachsteckdosen mitnehmen

Bringe eine deutsche Mehrfachsteckdose mit. Hotels haben oft nur begrenzte Steckdosen verfügbar, besonders in kleineren Gästehäusern oder beim Camping.

Wir empfehlen
Reise Steckdosenleiste mit PD20W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Powerbanks nicht vergessen

Islands raue Natur lädt zu langen Wanderungen ein. Eine vollgeladene Powerbank hält dein Handy für Fotos und Navigation am Laufen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.

Wir empfehlen
INIU Power Bank, 20000mAh 22.5W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Geräte vor der Reise prüfen

Überprüfe die Spannungsangaben deiner Geräte. Auch wenn die meisten modernen Elektronikgeräte automatisch zwischen 110-240 Volt wechseln, solltest du sichergehen.

Was bei längeren Aufenthalten beachten

Planst du einen längeren Aufenthalt oder sogar einen Umzug nach Island, sind zusätzliche Überlegungen wichtig:

Größere Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke funktionieren meist problemlos, da die elektrischen Standards identisch sind. Dennoch solltest du vor einem dauerhaften Umzug einen Elektriker konsultieren.

Für Reisen mit Wohnmobil durch Island sind spezielle Überlegungen zu beachten. Bei Interesse, informiere dich über Island Reisen im Wohnmobil, um das Beste aus deinem Abenteuer zu machen.

Fazit

Ein Reiseadapter für Island ist nicht benötigt, wenn du aus Deutschland anreist. Island verwendet dieselben Steckdosentypen C und F wie Deutschland, bei identischer Spannung und Frequenz. Konzentriere dich stattdessen darauf, ausreichend Ladekabel und eventuell eine Mehrfachsteckdose einzupacken. So kannst du dich voll auf die atemberaubende Natur Islands konzentrieren, ohne dir Gedanken über die Stromversorgung deiner Geräte machen zu müssen.

Thomas ist Island-Fan und zeigt, wie man das Land der Geysire und Wasserfälle durch einzigartige Reiseerlebnisse erkundet.